In einer Umfrage vom Statista Research Department wurden die wichtigsten Vorteile erfragt, die Personen aus Weiterbildungen gezogen haben.
45% – Mehr Verantwortung – eine höhere Position
54% – Anerkennung durch Arbeitgeber und Kollegen
62% – mehr Zufriedenheit
62% – mehr Selbstbewusstsein
80% – mehr Kompetenz / Sicherheit im Beruf
Besonders die letzten drei Punkte sind ein sehr wichtiger Aspekt, warum Weiterbildung elementar wichtig ist. Denn wenn man eine lange Zeit in einer Position oder einem Berufsfeld arbeiten schleichen sich leicht Routinen ein, die aber nicht unbedingt die idealste Herangehensweise an eine Problemstellung sein müssen. Durch Weiterbildungen kann man seine Handlungskompetenzen erweitern und so zu mehr Kompetenz und Zufriedenheit gelangen und somit auch zu einem besseren Ergebnis kommen.
Außerdem gibt es noch viele weitere gute Gründe, warum sich eine Weiterbildung für den Arbeitnehmer lohnt.
- Je höhere die persönliche Qualifizierung ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit arbeitslos zu werden.
- Wenn man beruflich Aufsteigen möchte sind Weiterbildungen eine wichtige Voraussetzung. Die Bereitschaft zu Weiterbildungen zeigt außerdem, dass man leistungsbereit ist und sich ständig weiterentwickeln will. Um somit sein bestmögliches zu geben.
- Durch gute Weiterbildungen kann man sich von der Konkurrenz abheben.
- Eine bessere Bildung bringt meist ein höheres Einkommen.
- Weiterbildungen werden häufig vom Arbeitgeber gefördert.